Fugen fürs Hören, fürs Denken und fürs Sehen.
Apostel Paulis Kirche Schöneberg
Anfangen und Aufhören. Sterblichkeit und Nicht-Wissen. Spuren.
Musik – Abbild und Gegenbild menschlicher Vergänglichkeit.
Über Vergänglichkeit und die Notwendigkeit, Gewissheiten zu verlernen
Abwehr – Selbstgespräche. Erinnerungen. Panik und Schweigen. Dunkel.
Kosmopolitismus als”musikalische Weltkomposition”? (U.Beck)
Reflexionen über das Vergehen
Mit Vergangenheit und Gegenwart in die entgrenzte Zeitlosigkeit
Werke von John Cage, Salvatore Sciarrino, Lois Vierk, Johann Sebastian Bach
Entheimatungen und Entfesselungen
Mit natürlichen und elektronisch erzeugten Klängen
Kontroversen in deutschen Elternhäusern
Kontroversen über die Gleichzeitigkeit von Üppigkeit und Kargheit
Kontroversen zu Fragen der Menschenrechte
Kontroversen auf vier Saiten
Kontroversen zur Pluralität
Kontroversen zwischen präparierten und unpräparierten Tasteninstrumenten aus vier Jahrhunderten
Wir haben mit der Aussicht auf unbeantwortet bleibende Fragen zu leben gelernt.…die andauernde Kontroverse zwischen Chaos und Ordnung
„…und ich lernte, wieso und weswegen da ein Riss geht durch die Welt“ (B.B.)
Kontroverse als Fortschrittsmotor oder Kontroverse als Hemmnis von Pluralität?
Der grösste Verlust ist das Schwinden feldübergreifender Reflexionsräume.
„„…nicht befindest du dich unter meinem, sondern ich unter deinem Einfluss“
Botschaften aus der Welt der Halb -und Vierteltöne
NEUER TERMIN: 26.MAI
Labyrinthische Dialoge
Schweigen, die schrecklichste Waffe
Das Schweigen im Zentrum der Macht
Es fehlen die Worte und wir haben zuviele davon (Susan Sontag)
Stille ist mein Ersatz für Kontrapunkt (M. Feldman)
Musikalische Selbstgespräche
Antworten auf einen Überdruss
Voicelessness – Drei Klavierstücke – Phasma
„Das Leben macht uns grauenhaft normal“ (Djuna Barnes)
Sofia Gubaidulina, Olga Neuwirth, Julia Purgina, Thomas Wally, György Ligeti
Eric Satie, Othmar Schoeck, Ruth Crawford, Sibylle Pomorion, Mela Meierhans, Fanny, Mendelssohn, Jan Dismas Zelenka
…„dem Unglück sich zu beugen weiss sie nicht“
…explodierende Qualen und implodierende Spannung
„Lächz und rinks und schurilauri“
… „nichts Schlimmeres, als von Halunken gelobt zu werden“ (Robert Schumann)
…“sein Herz war böse auf Gott“ (Joseph Roth)
… aus verborgenen Klanglabors der Gegenwart …
Herausdrängende und Herausgedrängte …
„So habe ich die George-Gedichte aus ihrem blossen Klang vernommen.“
„ … die zwei Stühle, zwischen denen wir angeblich sitzen sollen, existieren nicht“
…die Lust an der Erweiterung der splendid isolation
Was und wer findet sich in der Freundschaft?
„ … so gesehen ist Fanny Mendelssohn meine beste Freundin“
„Our friends are free –free to come and free to go“
Freundschaft in Tönen.
Lesung und Interview
“… in gewisser Weise trauere ich um etwas, was damit zu tun hat, dass Schubert mich verlassen hat.” (Morton Feldman)
Meisterin der Freundschaft – Hannah Arendt
…und es kann sich nicht der Wert deiner Person für mich ändern…
“Nun sind die Freundschaften die eigentliche Erfüllung des Ideals der Gesellschaft”
„ … wichtig sind die Mischungen, die Ansteckungen, der Wind…“ (Gilles Deleuze)
„Ich beginne immer erst zu sagen: a und b sind nicht dasselbe“
Notiert oder improvisiert?
Feministische Theorie: Bewegtes Wissen und disziplinäre Stabilisierung
Wege und Umwege vom Sozialstaat zur Kulturgesellschaft.
Geschichte eines scheiternden Dialogs
Vergangen und gegenwärtig
Gegenwärtig und vergangen
„Nur die antizipierende Angst kann beim Grauen verweilen“
Erinnern und Vergessen
Protokoll einer Uraufführung
Erbschaft ohne Testament
Das Ortlose
Verstehen und Neue Musik III
„Kunst zum Verstehen? Kunst zum Gebrauchen?“
Verstehen und Neue Musik II
Zur Filmsprache von Eberhard Fechner
„Fremd bin ich eingezogen“
Verstehen und Neue Musik I
Hannah Arendts Auseinandersetzung mit dem Verstehen
Sonatas im Dialog
Wiederholung als Aspekt des Dialogischen
Bewegung und Unruhe
Wiederholung als Aspekt des Dialogischen III
Wiederholung als Aspekt des Dialogischen I
im Gespräch mit Gudrun Perko
Joh.Seb.Bachs „Kunst der Fuge“und Hannah Arendts „Übungen im politischen Denken.
Dialog als philosophische Idee und musikalisches Prinzip